Bezirksverband Marl der Kleingärtner e.V.

Kleingärten GRÜN für ALLE 

Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten

 

Sie wollen einen Kleingarten?

Wir sagen Ihnen wie!

 

Wer einen Kleingarten haben möchte, sollte wissen, dass er langfristig die Verantwortung für seinen Garten übernimmt.

Die Jahreszeiten bestimmen das Wachstum im Garten und beeinflussen die Gartenarbeit. Das Säen und Pflanzen, die Pflege und Ernte von Obst und Gemüse, können nicht unweigerlich verschoben werden. Die Freude am Garten, mit selbstgezogenem Obst und Gemüse, die Bereitschaft innerhalb einer Gemeinschaft mitzuwirken, ist eine wichtige Voraussetzung.

Die Vergabe eines Kleingartens erfolgt durch den Vereinsvorstand. Kleingartenparzellen sind nicht käuflich zu erwerben und können auch nicht weiterveräußert werden. Natürlich entstehen mit der Übernahme eines Kleingarten auch Kosten und Aufwendungen. Eine Schätzkommission ermittelt den Übernahmebetrag, der vom Neupächter zu entrichten ist. Die Kosten, die u.a. jährliche Pacht, Mitgliedschaft im Verein, Wasser- und Stromverbrauch entstehen, werden - sofern sie nicht feststehen- in der Mitgliederversammlung festgesetzt. Die Pflege und Unterhaltung der Kleingartenanlage erfolgen in Gemeinschaftsarbeit.

Auf dem Beckfeld

Parzelle Nr. 15 Frei ab: sofort

Telefon : 02365 / 37139

Handy :

Zum Sauerbruch

Parzelle Nr.  50 , 53 weitere auf Anfrage

Frei ab: sofort

Telefon: 0178/ 131 04 79 oder  eine E-Mail an kleingaertnerverein@zum-sauerbruch.de

Im Hembrauk

Parzelle Nr.

Frei ab:

Telefon:

Immergrün

Parzelle Nr. 
Frei ab:

Telefon: 02365 508398

Am Silvertbach

Parzelle Nr. 30  Frei ab: sofort

Telefon: 21013

Handy: 0173 8746580

An der Burg

Parzelle Nr. 12 a
Frei ab: Telefon:
Handy: 0177 4547949

Drewer Mark

Parzelle Nr.  31 und 33

Frei ab:  sofort

Telefon: 02365 699714

Handy:

Brinkfortsheide

Parzelle Nr. keine

Frei ab:

Telefon: Handy:

Löntroper Heide

Parzelle Nr. 14

Frei ab: sofort

Handy: 0163 2542752

Parzellen frei !!!!