Bezirksverband Marl der Kleingärtner e.V. |
Kleingärten GRÜN für ALLE Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten
|
6. Marler Besentag – Kleingärtnervereine sind dabei Bürgermeisterin Uta Heinrich führte erstmalig im Jahr 2000 den Marler Besentag ein. Damals waren ca. 1000 Bürger dabei. Als am 12. März 2005 die Bürgermeisterin zum 6. Besentag rief, beteiligten sich von 9 bis 12 Uhr mehr als 2200 Bürger frei nach dem Motto „Marl soll sauberer werden“. Auch waren die Marler Kleingärtnervereine „Zum Sauerbruch“, „An der Burg“ und „Auf dem Beckfeld“ in diesem Jahr dabei. Mit Handschuhen, Mülltüten und gelben Säcken bewaffnet, waren Vereinsmitglieder unterwegs, um Wanderwege, Bachläufe Spielplätze und Wäldchen in der Umgebung der Kleingartenanlagen zu säubern. Müllsäcken. Am Nachmittag holte der Zentrale Betriebshof den gesamten Müll an den gemeldeten Sammelstellen ab. Das oft verschriene Dosenpfand zeigte erste Wirkung. Weggeworfene Blechdosen waren kaum noch aufzufinden. Auch in diesem Jahr war der Marler Besentag ein voller Erfolg. Es wurden viele Tonnen Müll zusammengetragen. Aber weit weniger Müll als im vergangenen Jahr landete in der Natur, denn die Bürger zeigten sich umweltbewusster. Stolz war die Bürgermeisterin auf ihre Bürger, die die Hinterlassenschaften anderer beseitigen. Bürgermeisterin Uta Heinrich bedankte sich bei all denen, die den Samstagvormittag in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben.
L. Zachau, Schriftführerin
Bezirksverband Marl der Kleingärtner e.V. Horst Zachau Tel. 0 23 65/96 95 66 Fax 0 23 65/96 95 88 h-zachau@versanet.de
Ehrungen im Bezirksverband Marl Auch 2004 wurden Gartenfreundinnen und Gartenfreunde aus den Kleingärtnervereinen „Zum Sauerbruch“, „Auf dem Beckfeld“, „Brinkfortsheide“, „Am Silvertbach“ und „An der Burg“, vom Vorstand des Bezirksverbandes geehrt. Aus dem Kgv. „Zum Sauerbruch“ und „Am Silvertbach „wurden zum 50-jährigen Jubiläumsfest des Bezirksverbandes die Gartenfreunde Manfred Podsadlowski und Adolf Wischnewsky mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Landesverbandes und die Gfde. Waltraud Streit, Paul Krombholz, sowie die Gfd. Hans-Otto Schultz und Walter Jabs aus dem Kgv. „Auf dem Beckfeld“ für besondere Verdienste um die Förderung des Kleingartenwesens mit der „Silbernen Ehrennadel“ des Bezirksverbandes ausgezeichnet. Zum Herbstfest des Kgv. „An der Burg“ wurden den Kleingärtnern Lilo Pick, Wilfried Pick, Waltraud Kumpmann, Irmgard Bartsch und Helmut Bartsch für besondere Verdienste um die Förderung des Kleingartenwesens die „Silberne Ehrennadel“ des Bezirksverbandes verliehen.
Auch der Kgv. „Zum Sauerbruch“ beantragte zur Mitgliederversammlung und zum Erntedankfest des Vereines für einige Gartenfreunde die silberne Ehrennadel. Damit ausgezeichnet wurden die Gfde. Rosina Saland, Alois Sadowski, Herbert Bödefeld, Karl Dobeschinski und aus dem Kgv.“Brinkfortsheide“ der Gartenobmann Horst Braun. Alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde wurden für besondere Verdienste um die Förderung des Kleingartenwesens vom 1. Vorsitzenden des Bezirksverbandes Horst Zachau ausgezeichnet . L. Zachau, Schriftführerin
Kgv. ,,An der Burg“ Jahreshauptversammlung und Wahlen Am 20. März 2005 fand in der Geschäftsstelledes Bezirksverbandes die Jahreshauptversammlung des Kgv.„An der Burg“ statt. Nach 23 Jahren Vorstandsarbeit beendete Gartenfreund Ernst Behring seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten, wie Berichte und Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr standen Wahlen an. Sie brachten einige Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand. In geheimer Wahl wurde der Gfd. Karl- Heinz Schwieder zum 1. Vorsitzenden und Gfd. Wolfgang Meier zum Schriftführer des Vereines gewählt. Weitere Gartenfreunde wurden per Handzeichen in den Vorstand gewählt: Beisitzerinnen: Angelika Noack und Lilo Pick, Vereinsfachberater: Helmut Bartsch, Ersatzkassenprüferin: Heike Höltker, 2. Gartenobmann: Heinz Müller. Als Delegierte zum Bezirksverband wurden gewählt: Heidi Kölzow, Mathias Mansch, Ernst Behring. Der stellv. Vorsitzende Winfried Pick ließ in seiner Laudatio für den ehemaligen 1. Vorsitzenden Ernst Behring 23 Jahre Vorstandsarbeit Revue passieren und überreichte ihm im Namen aller Mitglieder für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Dankeschön ein Geschenk. Die Mitgliederversammlung verlief harmonisch, denn eine gute Zusammenarbeit unter Kleingärtnern fördert die Kameradschaft in der Kleingartengemeinschaft.
Lilo Zachau, Schriftführerin |