Bezirksverband Marl der Kleingärtner e.V. |
Kleingärten GRÜN für ALLE Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten
|
Chronik des Kleingärtnervereins Auf dem Beckfeld |
Neugewählter Vorstand am 14. März 2008 Mechthild Wehner (Schriftführerin), H.-Otto Schultz (Kassierer) |
Nach dem bekannt wurde, das in Löntrop eine Kleingartenanlage entstehen sollte, hat sich als erster Gerhard Bußmann und Erich Reinhardt mit der Stadt Marl in Verbindung gesetzt und in der Siedlung am Ovelheider Weg um Mitglieder geworben. Die Gründung des Kleingärtnervereins „Auf dem Beckfeld“ e.V. wurde am 3.11.1969 in der Gaststätte „Dorfkrug“ vollzogen. Anwesend waren der Bürgermeister Herr Dr. Immel, der Bezirksverbandsvorsitzende Herr Bonnermann, und der Vorsitzende des Grünflächenausschusses Herr Kopecky. Der erste Vorstand wurde gewählt. Gartenfreund Erich Reinhardt wurde zum 1.Vorsitzenden gewählt; stellv. Vorsitzender wurde Gerhard Bußmann. Schriftführerin wurde Gartenfreundin Ursula Katzioch und Kassiererin wurde Selma Kolbusa. So war mit der Eintragung in das Vereinsregister der Kleingärtnerverein „Auf dem Beckfeld“ e.V. mit Wirkung vom 1.1.1970 gegründet. Anfang 1970 wurde die Anlage in 41 Parzellen aufgeteilt und durch das Los an 41 Mitglieder vergeben. Im ersten Jahr wurde in unzähligen Gemeinschaftsstunden die Wasserleitung zu jedem Garten verlegt, an dem sich noch jeder Gartenfreund mit einer Umlage an den Kosten des Materials beteiligen musste. 1971 begann bereits die Planung zum Bau der Gartenlauben. In vielen Verhandlungen wurde eine Baugenehmigung in großzügiger Form mit Unterkellerung vom Bauamt genehmigt. Trotz Arbeit im eigenen Garten und an der Laube, leisteten die Gartenfreunde unzählige Gemeinschaftsstunden um die Anlage zu verschönern. 1974 / 1975 wurde der Verbindungsweg mit Pergola und Aushangkasten erstellt. Gleichzeitig wurde der in aller Munde bekannte Heideberg angelegt. Im gleichen Jahr mußten noch einmal alle Wege aufgerissen werden, weil die Stromkabel zu den einzelnen Gärten verlegt wurden. Im Jahr 1979 errang der Kleingärtnerverein „Auf dem Beckfeld“ den Wanderpokal der Stadt Marl in Form eines Tellers. Der dann, nach dem die Kleingartenanlage noch vier mal als schönste ausgezeichnet wurde, in den Besitz des Kleingärtnervereins überging. Seit der Gründung 1970 sind noch sieben Gartenfreunde dabei. Das sind die Gartenfreunde: Frau Gorny, Eheleute Czaja, Schultz, Süß und Gartenfreunde Stiller und Kopp. Der Vorstand in den 34 Jahren hat sich auch des Öfteren verändert. Vorstandsmitglieder waren bzw. sind: l.Vorsitzender: Reinhardt, Schultz, Klecha, Höhn, Süß. Stellv. Vorsitzender: Bußmann, Schneider, Stiller, Süß, Krüger. Schriftführer: Katzioch, Schmidt, Höhn, Rosewig, Hetzel. Kassierer: Kolbusa, Süß, Hamers, Schultz. In den letzten 10 Jahren haben drei Neuwahlen stattgefunden: Ab 1996 hatte der Vorstand folgende Mitglieder:
1.Vorsitzende - Dieter Lange Stellvertreter - Helmut Pelster Schriftführerin - Marlies Schultz Kassierer – Otto Schultz Auch im Jahre 2000 ist Dieter Lange wiederum unser 1.Vorsitzender. Als Stellvertreter fungierte seitdem Rudi Schwedler, Schriftführer war Walter Ostrawski und Otto Schultz war weiterhin unser Kassenwart.
Seit April 2004 sieht unser Vorstand folgendermaßen aus:
1.Vorsitzende ist wie gehabt Dieter Lange. Unser Stellvertreter ist allerdings neu und heißt Albert Wördehoff, seine Frau Birgit führt uns die Bücher und Otto Schultz kassiert immer noch. In den letzten 10 Jahren haben wir folgendes erfolgreich erledigt. Die Überdachung vor dem Vereinshaus wurde fertig gestellt, Unser jetziges Vorhaben haben wir schon begonnen; dazu gehören sowohl das Umgestalten der öffentlichen Grünflächen, als auch die Gestaltung des Spielplatzes. Dies wird allerdings die nächsten zweieinhalb Jahre beanspruchen. |