Bezirksverband Marl der Kleingärtner e.V.

Kleingärten GRÜN für ALLE 

Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten

 

Tipp 1:
Damit Sie Ihren Rasenmäher nach dem Mähen besser reinigen können, sollten Sie diesen vor dem Mähen einfach mit Salatöl einsprühen
Tipp 2:
Um Ihre Pflanzen von Lausbefall zu befreien, reiben Sie ganz einfach die befallenen  Pflanzenteile mit etwas Spüli ein
Tipp 3:
Ihren Abfluss in Bad und Küche schützen Sie vor Verstopfung, indem Sie einmal pro Woche eine Hand voll Salz mit einer Tasse heißem Wasser hineingeben
Tipp 4:
Um unangenehme Gerüche von Waschlappen zu vermeiden, spülen Sie diese nach Gebrauch gut aus und hängen sie zum Trocknen über die Spüle
Tipp 5:
Um Erde vor dem Austrocknen und der Ausbreitung von Unkraut zu schützen, pflanzen Sie einfach Bodendecker oder bedecken das Beet mit mindestens 5 cm Rindenmulch
Tipp 6:
Um sich das Laubharken zu ersparen, nehmen Sie ganz einfach Ihren Rasenmäher mit Fangkorb
Tipp 7:
Ihre verkrusteten Backbleche reinigen Sie am einfachsten, indem Sie diese vorher erwärmen
Tipp 8:
Verdreckte Spülbürsten werden wieder wie neu, wenn man sie einfach im Geschirrspüler mit wäscht
Tipp 9:
Beim Bepflanzen von Töpfen und Kübeln sparen Sie Erde und Gewicht, wenn Sie ganz einfach etwas Styropor mit unter  die  Erde mischen
Tipp 10:
Um ausgetrockneten Torf wieder aufnahmefähig zu machen, benetzen Sie diesen einfach mit einer Mischung aus Wasser mit einem Schuss Spüli
Tipp 11:
Druckstellen aus Ihrem Teppich entfernen Sie ganz leicht, indem Sie ein feuchtes Tuch darauf legen und dann mit einem Dampfbügeleisen darüber bügeln und zu guter letzt die Teppichhaare mit einer Bürste nach oben bürsten
Tipp 12:
Wenn Sie Harz an den Händen haben, dann reiben Sie diese mit Butter ein und lassen es ein wenig einwirken, danach waschen Sie sich Ihre Hände ganz normal mit Seife
Tipp 13:
Ihre Pflanzkrüge und Töpfe schützen Sie vor dem kaputt frieren, indem Sie dafür sorgen, daß das Wasser vernünftig ablaufen kann
Tipp 14:
Schwer erreichbare Stellen in Ihrem Auto z. B. das Armaturenbrett, lassen sich ganz leicht mit einem angefeuchteten Schaumgummipinsel reinigen
Tipp 15:
Sie bekommen einen angenehmen Duft in Ihrer Wohnung, indem Sie ein paar Tropfen Duftöl auf den Staubsaugerbeutel geben
Tipp 16:
Leckgeschlagene Blumenvasen dichten Sie ganz einfach wieder ab, indem Sie flüssiges Wachs auf die Leckstelle träufeln
Tipp 17:
Damit Ihr Rasen schön dicht wächst und das Unkraut nicht überhand gewinnt, mähen Sie diesen nicht kürzer als 5 cm
Tipp 18:
Um Ihren Buchsbäumen Frostschäden zu ersparen, sollten Sie den zweiten Schnitt bis spätestens Mitte September erledigt haben
Tipp 19:
Brennendes Fett in der Pfanne dürfen Sie NIE  mit Wasser löschen, besser ist es die Pfanne mit dem Deckel abzudecken
Tipp 20:
Fliesenfugen bekommen Sie wieder sauber, indem Sie diese mit einer in leicht verdünntem Salmiakwasser getauchten Zahnbürste schrubben und mit Wasser abspülen
Tipp 21:
Um Sträucher zu verjüngen, sollten Sie ältere Triebe zurück schneiden, damit sich die jungen Triebe entwickeln können
Tipp 22:
Pflasterflächen und Wege möglichst nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen, weil es dadurch zu Ausspülungen unter dem Pflaster kommen kann und das hat zur Folge, dass das Pflaster absackt! Besser ist es die Fläche mit Wasser und Spüli zu schrubben
Tipp 23:
Fliegendreck auf Gartenmöbeln sowie Jalousien entfernen Sie ganz leicht, indem Sie eine Mischung aus Wasser mit Spüli und ein wenig Essigessenz verwenden
Tipp 24:
Gemüse bleibt im Kühlschrank länger frisch, wenn Sie es in ein Geschirrhandtuch einwickeln
Tipp 25:
Ein getrockneter Zweig von einem Korkenzieherhasel eignet sich hervorragend als Dekoration für Ihr Wohnzimmer oder Büro und kann je nach Jahreszeit oder Anlaß zusätzlich dekoriert werden
Tipp 26:
Getrocknete Blüten von Sträuchern und Stauden, können Sie gut als Dekoration für Adventsgestecke nehmen
Tipp 27:
Um lästige Ameisen los zu werden, streuen Sie einfach etwas Backpulver auf die Ein-Ausgänge und die Laufwege
Tipp 28:
Wenn Sie keinen Korkenzieher zur Hand  haben, aber nicht  auf  den Wein verzichten wollen, halten Sie die Flasche einfach  unter heißes Wasser
Tipp 29:
Wenn Sie Ihre Duschtrennwände mit einem in Essig getränkten Schwamm einreiben, werden diese wieder klar
Tipp 30:
Tannengrün für Adventsgestecke hält sich länger, wenn Sie die Zweige vorher 24 Stunden in Wasser stellen und dann die Schnittstellen mit Sekundenkleber verschließen
Tipp 31:
Tannenbäume halten sich länger, wenn man in den Fuß regelmäßig Wasser füllt
Tipp 32:
Bei unansehnlichen Rändern in der Toilette, können Sie diese mit Sandpapier entfernen. Hierfür eignet sich am Besten Nass-Schleifpapier
Tipp 33:
Ledertücher verhärten nicht, wenn diese nach Gebrauch mit Salzwasser durchgewaschen werden
Tipp 34:
Zum Bepflanzen von Balkonkästen und Pflanzenkübeln, eignet sich hervorragend Erde von Maulwurfshügeln, da diese schön locker ist
Tipp 35:
Um Holzwürmer aus dem Holz zu vertreiben, sprühen Sie dieses, vor dem Neuanstrich, mit Petrolium ein
Tipp 36:
Um Schutz vor Läusen, Ameisen und anderen Schädlingen im Rosenbeet zu bekommen, pflanzen Sie einfach Tagetis oder Lavendel zwischen
Tipp 37:
Mit übergebliebenen Resten in Mineralwasserflaschen tun Sie Ihren Pflanzen etwas Gutes
Tipp 38:
Um sich das lästige Dachrinnen sauber machen zu ersparen, empfiehlt es sich, Gitter in die Dachrinnen zu legen. (Erhältlich bei den Baumärkten in Ihrer Nähe)
Tipp 39:
Nach einer Grillparty, empfiehlt es sich, den Grillrost über Nacht ins Gras zu legen. Durch den Tau löst sich der Schmutz
Tipp 40:
Wenn Ihnen beim Backen eine Teigrolle fehlt, nehmen Sie zum Teig ausrollen einfach eine saubere Glasflasche
Tipp 41:
Um rostige Gartengeräte wieder wie neu zu bekommen, reiben Sie die Stellen mit geknüllter Alufolie ab.
Tipp 42:
Um Ihrem Fliesenboden zu neuem Glanz zu verhelfen, geben Sie in das Putzwasser ganz einfach eine Kappe Weichspüler
Tipp 43:
Gummidichtungen am Auto werden nicht porös, wenn Sie diese mit etwas Vaseline einreiben, außerdem sind sie dadurch auch Wasserabweisend und können nicht einfrieren
Tipp 44:
Um sich das Fegen von Wegen und Plätzen zu sparen, pusten Sie diese einfach mit einem Laubpuster ab
Tipp 45:
Um lästiges Moos aus dem Rasen zu bekommen, sollten Sie im Februar, also vor der Vegetation, Eisensulfat streuen
Tipp 46:
Störende Baumstubben auf Rasenflächen, brauchen Sie nicht zu roden, schneiden Sie diese einfach unter der Erde ab und überdecken sie mit Boden
Tipp 47:
Die Glasscheibe ihres Ofens im Wohnzimmer, reinigen Sie ganz einfach mit einem in Asche getauchtem, nassem Zeitungspapier
Tipp 48:
Ihr Käse bleibt länger frisch, wenn Sie ein Stück Würfelzucker mit unter die Käseglocke legen
Tipp 49:
Um den Knoblauchgeruch aus dem Mund los zu werden, trinken Sie einfach ein Glas Milch oder essen ein Stück Schokolade
Tipp 50:
Zum Anbinden von Bäumen, Sträuchern und Stauden, können Sie Kokustau oder auch ausgediente Strumpfhosen nehmen
Tipp 51:
Um das Dach Ihres Vogelhauses zu verschönern,kleben Sie ein Stück Teichfolie auf das Dach.
Nun besorgen Sie sich eine Grasmatte oder Sedummatte (Blüht sehr hübsch) im Fachhandel und legen diese auf die Folie
Tipp 52:
Gegen Wildkräuter auf Wegen und Plätzen, hilft Ihnen heißes Salzwasser
Tipp 53:
Blühende Sträucher schneiden Sie am besten, gleich nach der Blüte zurück, damit sich neue Blütenknospen für das nächste Jahr bilden können
Tipp 54:
Schlaffe Petersilie kommt wieder in Form, wenn Sie diese 30 Minuten in warmes Wasser mit einem Spritzer Zitrone stellen
Tipp 55:
Hart gewordener Zucker wird  wieder streufähig, wenn man ein Stück Brot mit ins Glas legt
Tipp 56:
Wenn Buchsbaum nach unten kahl wird, pflanzen Sie diesen einfach tiefer ein und schon ist das Problem erledigt
Tipp 57:
Als Aschenbecher bei Ihrer Gartenparty, nehmen Sie einfach mit Sand gefüllte Blumentöpfe
Tipp 58:
Gegen den ungeliebten Sonnenbrand, helfen Sie sich mit Apfelessig oder betupfen die betroffenen Stellen mit einem nassen Teebeutel
Tipp 59:
Um Ameisen aus Töpfen und Beeten zu vertreiben, legen Sie Zitronenscheiben oder Schalen hinein
Tipp 60:
Ein weiteres Mittel gegen Ameisen ist es, einfach Lavendel in die Beete zu pflanzen
Tipp 61:
Mit dem düngen sollten Sie warten bis es geregnet hat, damit sich der Dünger gleich gut auflösen kann
Tipp 62:
Zum reinigen der Ohren Ihres Hundes, geben Sie ihm einfach ein paar Tropfen Ballistol in die Ohren, Ihr Hund schüttelt sich dann und der Dreck fliegt mit raus. Sie sollten es am besten draußen machen, damit der Dreck nicht an der Tapete landet
Tipp 63:
Die Zähne Ihres Hundes bleiben länger weiß, wenn Sie ihm jeden Tag eine frische Tomate mit unters Fressen mischen
Tipp 64:
Braune Flecken an Zimmerpflanzen vermeiden Sie, indem Sie das Gießwasser 24 Stunden abstehen lassen
Tipp 65:
Statt Wasser freuen sich Ihre Zimmerpflanzen auch über kalten Kamillentee
Tipp 66:
Zum düngen Ihrer Rosen und Geranien eignet sich Ihr Kaffeesatz hervorragend
Tipp 67:
Nach dem Sie Ihre Topfpflanzen umgepflanzt haben, sollten Sie mit dem düngen noch etwas warten, damit sich Ihre Pflanze an die neue Umgebung gewöhnen
Tipp 68:
Um Ihre Zimmerpflanzen, ohne viel Arbeit, zu entstauben, stellen Sie diese beim nächsten Regen einfach vor die Tür
Tipp 69:
Ihre Gummibaumblätter erstrahlen in neuem Glanz, wenn Sie diese mit einem Gemisch aus Wasser und einem Schuss Bier abwischen
Tipp 70:
Um Ihre Rosen gesund zu halten, pflanzen Sie einfach eine Knoblauchzehe daneben
Tipp 71:
Damit Ihre Schnittblumen länger frisch bleiben, empfiehlt es sich Kupfermünzen mit in das Wasser zu geben
Tipp 72:
Damit Ihre Schnittblumen länger frisch bleiben, können Sie auch eine Aspirin mit ins Wasser geben
Tipp 73:
Ihr Nelkenstrauß hält sich länger, wenn Sie diesem statt Wasser, Zitronenlimonade anbieten
Tipp 74:
Ihre Schnittblumen machen Ihnen auch länger Freude, wenn Sie diese unter Salzwasser anschneiden
Tipp 75:
Beim Umtopfen in einen Tontopf,  sollten Sie diesen vorher eine Nacht in Wasser legen. Der Tontopf saugt sich dann voll und nimmt der Pflanze nicht das Wasser, das diese so dringend braucht
Tipp 76:
Brausen Sie Ihre Duschkabine und Fliesen nach dem Duschen mit eiskaltem Wasser ab. Dadurch setzt sich der Kalk nicht so fest
Tipp 77:
Ihre matten Lederschuhe erstrahlen wieder in neuem Glanz, wenn Sie diese mit einer Bananenschale abreiben
Tipp 78:
Sind Ihre Schuhsohlen zu glatt, rauen Sie diese einfach mit Schleifpapier auf
Tipp 79:
Schmutzige Hemdkragen bekommen Sie wieder sauber, wenn Sie diese mit Haarshampoo einreiben
Tipp 80:
Gardinen bekommen Sie wieder schön weiß, wenn Sie zum Gardinenwaschmittel Backpulver hinzugeben
Tipp 81:
Beim Schneiden von Hecken und Sträuchern, legen Sie sich etwas Folie oder Karton aus, dadurch ersparen Sie sich das mühsame absammeln des Schnittguts
Tipp 82:
Ihre Blumenkästen aus Holz halten länger, wenn Sie diese mit Leinöl einpinseln
Tipp 83:
Bananenschalen sind ein sehr guter Rosendünger, graben Sie diese einfach um die Rosen herum ein!

Tipp 84:
Lästige Fliegen werden Sie gut los, indem Sie diesen eine Schale mit drei Esslöffeln Wasser, drei Esslöffel Essig und einem Spritzer Spüli anbieten
Tipp 85:
Zum Grillen eignen sich Aluschalen hervorragend, der Rost bleibt sauber und das Fett gelangt nicht in die Glut
Tipp 86:
Ihr Dampfbügeleisen verkalkt nicht so schnell, wenn Sie das Wasser aus dem Behälter Ihres Trockner verwenden
Tipp 87:
Kaugummi in Ihrer Kleidung entfernen Sie am einfachsten, indem Sie diese vorher gut kühlen
Tipp 88:
Ihren Toaster reinigen Sie am besten mit einem kleinen, trockenen Pinsel
Tipp 89:
Bei Schubladen, die klemmen, reiben Sie einfach die Gleitfläche mit Wachs ein
Tipp 90:
Zum putzen Ihrer Fenster nehmen Sie am besten Spirituswasser. Wenn Sie etwas Shampoo hinzugeben werden diese leichter streifenfrei